Mit der Hilfe eines Nachsendeantrages ist es möglich, die eigene
Post z.B. während eines Umzuges an die neue Adresse leiten zu lassen, obwohl die
Sendungen an die alte Adresse geschickt wurden. Darüber hinaus ist ein Nachsendeantrag
auch bei einer vorübergehenden Abwesenheit z.B. wegen eines Urlaubs, Sterbefall,
befristete Versetzung oder Insolvenz sinnvoll.
Alle an die alte Adresse gesendeten Briefe und Postkarten werden
dabei mit einem ablösbaren Etikett der aktuellen Adresse versehen und dadurch umgeleitet.
Die Dauer zwischen Einlieferung und Zustellung beträgt circa drei Tage im Inland.
Nicht vom Nachsendeservice eingeschlossen sind im Inland
Infobriefe ohne Umhüllung, Pressepost- sowie Express-Sendungen. Im Ausland
ist die Nachsendung von Infopost, Infobriefen, Warensendungen, Paketen, Express-Sendungen,
Pressesendungen sowie Briefe mit den Zusatzleistungen Nachnahme und Wert nicht mit
eingeschlossen.
Um Pakete und Päckchen im Inland nachsenden zu lassen, wird ein Zusatzentgelt fällig.
Der Nachsendeservice der Deutschen Post gilt für maximal 12 Monate. Um eine Erreichbarkeit
zu garantieren, sollte der Nachsendeservice am besten 2 bis 3 Wochen vorher beauftragt
werden, allerspätestens aber 5 Werktage vorher.
Hier finden Sie eine Preisübersicht der Deutschen Post:
Services
|
Privatkunden
|
Geschäftskunden
|
Nachsendeservice
|
|
|
6 Monate / 12 Monate
|
15,20 EURO / 25,20 EURO
|
30,20 EURO / 50,20 EURO
|
Lagerservice
|
|
|
Bis 1 Monat / Bis 3 Monate
|
8,20 EURO / 10,20 EURO
|
15,20 EURO / 20,20 EURO
|
Weitere Artikel:
Nebenkostenabrechnung Haushaltsplan Mietvertrag Kündigung Mietminderung
|