GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Aktuelle Urteile - Hauskauf Rücktritt
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Hauskauf Rücktritt




Der Käufer eines Hauses hat selbst bei kleinen verschwiegenen Mängeln am gewünschten Objekt die Möglichkeit, die Rückabwicklung des gesamten Vertrages zu verlangen. Diese verbraucherfreundliche Entscheidung hat jetzt der Bundesgerichtshof gefällt (Az. V ZR 173/05).

In dem speziellen Fall hatte ein Mann geklagt, der für insgesamt 185.000 Euro eine Eigentumswohnung inklusive Kellerraum gekauft hatte. Der Keller jedoch, stellte sich erst nach dem Kauf der Wohnung als eine feuchte Stelle fest woraufhin er vom Verkäufer verlangte, diesen Mangel zu beseitigen.

Der Verkäufer jedoch hatte im Kaufvertrag jede Gewährleistung ausgeschlossen und weigerte sich tätig zu werden, obwohl die Instandsetzung laut Handwerkerangebot nur 2.400 Euro kosten sollte.

Daraufhin trat der Käufer vom Vertrag zurück und forderte zugleich die Auszahlung des Kaufpreises. Der Bundesgerichtshof gab ihm Recht: Aufgrund der Geringwertigkeit der Mängel sei zwar davon auszugehen, dass der Käufer die Wohnung auch erworben hätte, wenn er von der feuchten Stelle im Keller gewusst hätte, jedoch sei aber entscheidend, dass der Verkäufer die Mängel bereits bei Vertragsschluss kannte und diese somit arglistig verschwiegen habe.

Wer Schäden an der Immobilie jeder Art bewusst verschweige, genieße kein schutzwürdiges Vertrauen auf den Bestand des Vertrags. Diese Tatsache gelte völlig unabhängig von der Schwere der Mängel.

Wichtig:

Im Streitfall liegt die Beweispflicht für die arglistige Täuschung beim Käufer – vor Gericht reicht die bloße Vermutung ohne einen handfesten Nachweis nicht aus. In dem hier verhandelten Fall hatte der Kläger nachweisen können, dass der Verkäufer von dem Mangel gewusst hatte. Der Verkäufer muss nun den gesamten Kaufpreis zurückzahlen und die Immobilie zurücknehmen.



Weitere Artikel:

Hörschaden nach Konzert
Bremse mit Kupplung verwechselt

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente