GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Geld Ratgeber - Bausparvertrag übertragen
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Bausparvertrag übertragen




Um ganze 6% erhöhte sich im Vorjahr die Anlage bei deutschen Bausparkassen auf 120 Milliarden Euro – und dies trotz des Wegfalls der Eigenheimzulage.

Trotz dieser Zahlen ist nicht jeder bereit bzw. in der Lage einen Vertrag mit festen Zinsen als Baumaßnahme zu nutzen. Wer seinen Bausparvertrag nicht mehr benötigt, hat die Möglichkeit diesen an Angehörige weiterzugeben. Hierzu gehören Ehepartner sowie Kinder und Geschwister. Wenn die beschenkte Person bauen sollte, hat sie die Möglichkeit, das supergünstige Darlehen durch die zinsniedrige Kreditoption vorteilhaft zu nutzen.

Bevor ein Vertrag übergeben werden kann, prüft die jeweilige Bausparkasse allerdings die Bonität des Verwandten. Der Bundesverband der deutschen Banken stimmt laut Information nur in Ausnahmefällen der Übertragung auf Nicht-Verwandte Personen zu. Letztlich liegt die Einwilligung zur Weitergabe des Bausparvertrages allerdings in der Hand der betroffenen Bank. Diese haben dies meistens in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.

Wichtig:

Rechtzeitig bei Ihrer Sparkasse oder Bank informieren, bevor die Übertragung getätigt wird.

Bausparverträge werden dafür genutzt, Wohnimmobilien zu finanzieren. Die festgelegte Bausparsumme wird durch einen festen %-Satz angespart. Sobald der Bausparvertrag „zugeteilt“ wird, gewährt die Bank den Geldbetrag, welche bis zum Erreichen der Vertragssumme fehlt. Hierdurch kann der Bausparer bei Zuteilung über die gesamte Bausparsumme verfügen.



Weitere Artikel:

Gesundheitsurlaub Anspruch auf Erholungsurlaub
Reiserücktritt wegen Vogelgrippe
Finanzielle Absicherung
Autoschlüssel Verlust vorbeugen

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente