GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Steuern - Steuern sparen bei Kapitalanlagen
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Steuern sparen bei Kapitalanlagen




Wer Geld anlegt, möchte natürlich dadurch eine möglichst hohe Rendite erzielen. Diese wird jedoch, sofern der Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist, durch Steuerabzüge geschmälert. Der Steuerabzug wird auf Zins- und Dividendenerträge vorgenommen.

Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, Steuern bei Kapitalanlagen zu sparen.

Die erste Möglichkeit sind Aktienfonds. Diese bieten vor allem Erträge aus Kursgewinnen, die aktuell nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei ausgezahlt werden. Erst ab dem Jahr 2009 werden auch Veräußerungsgewinne besteuert, und zwar mit 25 % pauschal, der so genannten "Abgeltungssteuer".

Wer jedoch bis zum 31.12.2008 Aktien oder Aktienfonds kauft, kann die Steuerfreiheit noch nutzen. Bei der Anlage von Aktienfonds ist allerdings zu beachten, das Kursschwankungen entstehen können, die mitunter Kursverluste bedeuten.

Eine weitere Möglichkeit, Steuern zu sparen, sind offene Immobilienfonds. Diese bieten relativ stabile Erträge von durchschnittlich 5 - 6 % p.a. Diese Erträge müssen jedoch nicht komplett besteuert werden, sondern es sind ca. 35 % hiervon steuerfrei. Somit steigt die Nachsteuerrendite deutlich.

Steuern sind aktuell auch mit niedrigverzinslichen Wertpapieren zu sparen. Diese gehören zu den festverzinslichen Wertpapieren, bieten eine feste Laufzeit und einen festen Zinssatz. Dieser Zinssatz liegt jedoch deutlich unter dem aktuellen Kursniveau, etwa zwischen 1 - 2 % p.a. Aufgrund dessen liegen die Kurse der Papiere deutlich unter 100 %.

Bei Ablauf der Wertpapiere werden diese jedoch garantiert zu 100 % zurückgezahlt. Die Differenz zwischen dem Kaufkurs (Bsp. 95 %) und dem Rückzahlungskurs von 100 % ist ebenfalls ein Kursgewinn, der für Papiere, die bis zum 31.12.2008 gekauft wurden, ebenfalls steuerfrei sind.

Mittlerweile wurden auch verschiedene Fonds aufgelegt, die in diese niedrigverzinslichen Wertpapiere investieren. Auch hiermit können Steuern gespart werden.



Weitere Artikel:

Büromöbel / Arbeitszimmer Abschreibung
Besteuerung von Spekulationsgewinnen

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente