GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Versicherungen - Berufsunfähigkeitsschutz
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Berufsunfähigkeitsschutz




Wer sich im Falle einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall nicht an die kleinen staatlichen Sozialleistungen binden möchte, benötigt einen privaten Berufsunfähigkeitsschutz.

Aus genau diesen Gründen sichern sich die meisten Deutschen schon in jungen Jahren durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, da die Beiträge hier sehr günstig sind, und die Gefahr, dass Leistungsausschüsse aufgrund bereits vorhandener Vorerkrankungen zustande kommen, nicht gegeben ist.

Die Auswahl der Berufsunfähigkeitspolicen ist reichlich, deshalb sollten Sie die Angebote gründlich vergleichen. Besonders wichtig ist es, dass Sie bei den Versicherungsgesellschaften nicht nur auf die Beiträge achten, sondern auch auf die Vertragsbedingungen.

Auf folgende 2 Punkte sollten Sie besonders in den Vertragsbedingungen achten:

1.) Der Versicherer sollte auf die Option der "Abstrakten Verweisung" verzichten. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Versicherte im Ernstfall keine Ansprüche. Obwohl der Betroffene seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, wäre dieser theoretisch in einem anderen Bereich einsetzbar, wie zum Beispiel als Gartenpfleger oder ähnliches.

2.) Sie sollten sich anstatt einem Vertragsauschluss für bestehende Erkrankungen besser für die dynamischere Variante des Beitragszuschlags entscheiden. Hier können Sie mit Ihrem Versicherer vereinbaren, dass der Mehrbetrag im Krankheitsfall nur vorübergehend gezahlt wird und bei ausgeheilter Krankheit wieder wegfällt.

Achten Sie außerdem darauf, dass die vereinbarte Rente nicht zu knapp bemessen ist. Die Faustregel lautet hier: 75% des Nettoeinkommens mit 45 Jahren. Des weiteren ist es wichtig darauf zu achten, dass der Vertrag nicht zu früh ausläuft, denn viele werden erst ab einem Alter von 55 Jahren berufsunfähig.

Besonders wichtig ist es außerdem, die Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag stets wahrheitsgemäß zu beantworten, da bei falschen Angaben der Verlust des Versicherungsschutzes droht.



Weitere Artikel:

Autoversicherung Rabattretter
Kapitallebensversicherung Verkauf
Kapitallebensversicherung verkaufen oder kündigen?
Wohnung versichern / Wohnungsausstattung

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente