In den Versicherungsordnern der Bundesbürger befinden sich deutschlandweit
über 90 Millionen Kapitallebensversicherungen. Wen wundern diese Zahlen noch,
wenn doch mittlerweile fast Jeder weiß, dass die spätere gesetzliche Rente nicht
annährend für den gewohnten Lebensstandart ausreichen wird. Eine private
Kapitallebensversicherung ermöglicht eine garantierte und vollständige
Rückzahlung der eingezahlten Beiträge mit einer zusätzlichen festen Verzinsung.
Hinzu kommen in der Regel noch Überschussbeteiligungen. Eine vorzeitige
Kündigung des Vertrages - etwa aus finanziellen Sorgen - ist allerdings
unattraktiv, da vor Ablauf der Vertragszeit mit Wertabzügen und zusätzlichen
Verwaltungskosten zu rechnen ist.
Kommt man allerdings nicht um die vorzeitige Aufgabe der
Kapitallebensversicherung herum, gibt es eine attraktive Alternative zur
Stornierung des Vertrags: Den Verkauf der Versicherungspolice.
Besonders Investmentfonds haben diesen Bereich für sich entdeckt und kaufen
andauernd laufende Verträge, bezahlen die Beiträge bis zur Fälligkeit, und
profitieren anschließend von der vollen Ablaufleistung des
Versicherungsunternehmens. Der Kunde hat den Vorteil, dass der Verkauf an einen
Investor deutlich mehr einbringt als der Rückkauf seitens des Versicherers.
Mittlerweile verzeichnet der Markt der Kapitalpolicen bei einem rasanten
Wachstum über 6 Milliarden Euro. Besonders bei Investmentfonds aus dem Ausland
sind deutsche Policen aufgrund der hohen gebotenen Sicherheit und den guten
Renditen stark begehrt.
Wer schon im Voraus seine Kapitallebensversicherung vor finanziellen Problemen
schützen möchte, hat die Möglichkeit seinen Vertrag zu optimieren. Allein schon
die Umstellung der Beitragsfrist auf eine jährliche Zahlweise kann Wunder
bewirken.
Weitere Artikel:
Hausratschutz auch bei Abwesenheit Autoversicherung Rabattretter Berufsunfähigkeitsschutz Kapitallebensversicherung verkaufen oder kündigen?
|