GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Versicherungen - Private Pflegeversicherung...
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Private Pflegeversicherung Leistungen und Beitrag




Sobald man im Alter nicht mehr selbst in der Lage ist sich zu versorgen, ist man auf die Hilfe Fremder angewiesen. Das Problem: Diese Hilfe wird zunehmend teurer.

Sobald die gesetzliche Absicherung nicht ausreicht um die Kosten zu decken, zahlt man den Restbetrag aus der eigenen Tasche. Sobald die Ersparnisse aufgebraucht sind, und das Vermögen zu Ende ist, springt das Sozialamt ein. Dieses Einspringen sollte man jedoch nicht als große Hilfe ansehen, denn das Sozialamt holt sich das Geld entweder vom Ehepartner oder von den unterhaltspflichtigen Kindern wieder zurück.

Wer seine Familie vor diesem Prozedere schützen will, sollte sich rechtzeitig durch den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung schützen. Wählt man die „Tagegeld-Variante“ einer solchen Police, wird Grundlage der Pflegestufe geklärt, wie hoch die Leistungen sind.

Die Zahlung erfolgt grundsätzlich für jeden Tag, an dem Pflegeleistungen notwendig werden. Im Falle einer Pflegekosten-Police beteiligt sich das Versicherungsunternehmen bis zur zuvor vereinbarten Obergrenze an den Restkosten, welche nach Abzug der Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung übrig bleiben.

Ganz anders sieht dies bei der Tagegeld-Variante aus. Hier spielen die tatsächlich entstandenen Pflegekosten keine Rolle für die Leistung. Die Tarife sind also dann günstig, wenn man als Versicherter später voraussichtlich von Angehörigen zu Hause versorgt werden wird.

Der Gesundheitszustand und das jeweilige Alter bei Vertragsabschluss sind die wichtigsten Punkte, nach denen die Beiträge für die privaten Pflegeversicherung festgelegt werden.

Aufgrund der tendenziell geringeren Lebenserwartung zahlen Männer geringere Beiträge als Frauen. Ein guter Wert ist eine Absicherung für einen monatlichen Bedarf in Höhe von 2.000 Euro. Obwohl der Betrag zunächst sehr hoch erscheint, sollte man sich vor Augen führen, dass die Monatssätze im Pflegeheim nicht selten bei 2.500 Euro liegen. Für einen 30-jährigen, gesunden Mann ist eine Absicherung in Höhe von 2.000 Euro schon für um die 20 Euro im Monat zu haben.



Weitere Artikel:

Hausratversicherung bei Abwesenheit im Ausland
Freiwillige Unfallversicherung für Kinder
Wasserschaden Haftpflicht Versicherung
Billigste private Krankenversicherung

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente