GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Altersvorsorge - Altersvorsorgewirksame /...
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Altersvorsorgewirksame / vermögenswirksame Leistungen




Die Vermögenswirksamen Leistungen werden vom Arbeitgeber gezahlt, um den privaten Vermögensaufbau des Arbeitnehmers zu fördern. Der Staat unterstützt noch dazu diese Bemühungen über die Arbeitnehmersparzulage.

Um diese zu erhalten, muss der Arbeitnehmer einen speziellen Arbeitnehmersparzulagevertrag bei der Bank abschließen. Dies kann, je nach Kundenwunsch, ein eher konservativer Bausparvertrag, oder aber ein Sparvertrag in einem Investmentfonds sein.

Dieser bietet zwar ein etwas höheres Risiko, dafür aber eine deutlich gesteigerte Renditeerwartung zwischen 6 - 9% p.a. Ein Bausparvertrag erzielt durchschnittlich nur zwischen 3 - 4% p.a., ist dafür aber ganz ohne Risiko.

Diese Vermögenswirksamen Sparverträge werden über eine Laufzeit von 7 Jahren abgeschlossen. Während dessen ist eine Verfügung der Gelder nicht möglich.

Die Arbeitnehmersparzulage kann jeder Arbeitnehmer mit einem oben genannten Vertrag über die Einkommenssteuererklärung beantragen. Voraussetzung ist jedoch, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden.

Diese betragen für Singles 17.900 Euro, für Ehepaare 35.800 Euro. Gefördert werden bei Bausparverträgen pro Jahr bis zu 470 Euro pro Person, und zwar mit 9 %. Investmentsparverträge werden pro Jahr mit 18 % gefördert, die Summe liegt hier jedoch bei nur 400 Euro.

Die Altersvorsorgewirksamen Leistungen stellen eine Weiterentwicklung dar. Sie dienen dazu, den Arbeitnehmer bei der Ansparung einer privaten Altersvorsorge zu unterstützen.

Die Gelder der Altersvorsorgewirksamen Leistungen müssen jedoch in einen speziellen Altersvorsorgevertrag (Bsp. Riester-Vertrag) eingezahlt werden. Dies fördert der Staat jedoch ebenfalls, und zwar über die Riester-Förderung. Diese ist unabhängig vom Gehalt des Arbeitnehmers, um die volle Förderung zu erhalten, müssen jedoch derzeit 3% des Vorjahresbruttogehaltes in den Vertrag einbezahlt werden. Die Förderung 114 Euro pro Vertrag und zusätzlich 138 Euro pro Kind.

Die Altersvorsorgewirksamen Leistungen können jedoch auch in eine betriebliche Altersvorsorge investiert werden.



Weitere Artikel:

Riester Altervorsorge
Rente Berechnung / Altersvorsorge
Altersvorsorge für Selbständige
Altersvorsorge für Beamte

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente