Gesetze und Recht
Themen aus dem Bereich des deutschen Rechts finden an dieser Stelle ihren Platz.
Erbschein
Bei einem Erbschein handelt es sich um eine amtliche Urkunde, welche rechtlich feststellt,
wer als Erbe gilt und welchen Verfügungsbeschränkungen dieser Erbe unterliegt.
Berliner Testament
Das Berliner Testament ist im deutschen Erbrecht ein Testament, in dem sich Ehepartner oder Lebenspartner gegenseitig zu Alleinerben einsetzen.
Erziehungsgeld
Bei dem Erziehungsgeld handelt es sich um eine Ausgleichsleistung
des deutschen Staates für einen Elternteil, der das Kind vorwiegend erzieht.
Eidesstattliche Versicherung
Bei der Eidesstattlichen Versicherung (EV) handelt es sich um eine gesetzlich geregelte
und durch das Gericht verfügte Vollstreckungsmaßnahme.
Elternzeit
Bei der Elternzeit (früher Erziehungsurlaub) handelt es sich
in Deutschland um einen Zeitraum unbezahlter Freistellung von der Arbeit nach der
Geburt eines Kindes. Auf diese Freistellung haben Eltern einen Rechtsanspruch.
Patientenverfügung
Bei der Patientenverfügung handelt es sich um eine Anweisung eines Patienten an
seinen Bevollmächtigten, Betreuer und Arzt, bestimmte medizinische Behandlungen
vorzunehmen oder zu unterlassen.
« Zurück | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | .. | 1 | Vorwärts »
Weitere Kategorien:
Geld Ratgeber 7 Aktuelle Urteile 1 Altersvorsorge 3 Aktien & Fonds 1 Finanzierung & Kredite 3
|