GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Versicherungen - Hausfrau / Hausmann...
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Hausfrau / Hausmann Berufsunfähigkeit absichern




Neben den Berufstätigen leisten auch Hausfrauen bzw. Hausmänner wichtige, wertvolle und im Ernstfall auch teure Arbeit. Wenn der Ernstfall eintreten sollte, und sie sie sich nach einem Unfall bzw. aufgrund einer schweren Erkrankung von jetzt auf gleich nicht mehr um Haushalt und die Kinder kümmern können, kann das gesamte finanzielle Gleichgewicht der Familie ins Wanken geraten.

Falls es zu so einem Fall kommen sollte, ist es gut, wenn man richtig versichert ist. Gerade jüngere Leute, die erst wenig eingezahlt haben, können kaum mit der Unterstützung der gesetzlichen Rentenversicherung rechnen.

Aus diesem Grund ist - wie für andere Berufstätige auch - auch für Hausfrauen und Hausmänner der Schutz durch eine eigene Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig. Die BUV zahlt im Falle einer dauernden Arbeitsunfähigkeit eine feste monatliche Rente. Mit Hilfe dieses Geldes kann der Versicherte dann z.B. eine professionelle Ersatzkraft beschäftigen, welche sich um die Kinder und den Haushalt kümmert.

Zudem besteht für Hausfrauen bzw. Hausmänner die Möglichkeit den erlernten Beruf oder den neben der Haushaltsätätigkeit ausgeübten Beruf über die private Berufsunfähigkeitsversicherung mitzuversichern.

Diese Mitversicherung ist vor allem deshalb wichtig, weil sich Viele dafür entscheiden wieder in das Arbeitsleben einzusteigen, wenn der Nachwuchs flügge ist. Sollte der Beruf zum Zeitpunkt des Widereinstiegs in das Arbeitsleben mit in der Police stehen, spart man sich höhere Beiträge, weil das Versicherungsunternehmen keine neue Risiko- und Gesundheitsprüfung durchführt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherungsbeiträge richten sich stets nach der Höhe der versicherten Leistung. Im Notfall lässt sich mit einer monatlichen Rente in Höhe von 500 bis 1.000 Euro Vieles abfedern.



Weitere Artikel:

Versicherungsvermittler Richtlinie
Autoversicherung Schadenfreiheitsklasse Rückstufung
Gewitterschaden
Krankenversicherung arbeitslos

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente