GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Versicherungen - Hausrat Unterversicherung
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 Hausrat Unterversicherung




Zu Weihnachten registrieren die deutschen Versicherungsgesellschaften Jahr für Jahr mehr als 20.000 Schäden. Dies geschieht in den meisten Fällen durch Wohnungsbrände, welche durch nicht beaufsichtige Kerzen oder Kamine verursacht wurden.

Ein guter Versicherungsschutz ist sinnvoll um die eigene Ausstattung der Wohnung ausreichend zu versichern. Zu empfehlen ist dies immer dann, wenn der Wert des Hausrats so beziffert werden kann, dass ein Schaden - zum Beispiel ausgelöst durch einen Brand - einen empfindlichen finanziellen Schaden mit sich bringt. Schnell ist ein hoher Wert erreicht, wenn eine exklusive Inneneinrichtung vorhanden ist, oder teure Unterhaltungsgeräte bzw. eine neue Küche vorhanden ist. Bei einer Wiederbeschaffung dieser Dinge nach Zerstörung durch Feuer, Wasser oder auch einen Einbruch kann der Schaden schnell in die Zehntausende Euro gehen.

Sie sollten besonders darauf achten, dass eine Unterversicherung nicht zustande kommt. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Versicherungssumme, welche in der Police angegeben wird, geringer ist als die Einrichtung des Hausrats. In einem solchen Fall kann der Versicherer bei einem entstandenen Schaden kürzen.

Beispiel:
Der gesamte Wert des Hausrats beträgt 60.000 Euro, die Versicherung deckt allerdings nur bis zu einer Summe von 50.000 Euro. In diesem Fall bekommt der Betroffene im Schadensfall nur 80% der tatsächlichen Kosten. Der sicherste Weg um eine solche Unterversicherung zu vermeiden ist ein Vertrag mit einem so genannten "Unterversicherungsverzicht".

Hier wird eine pauschale Summe pro Quadratmeter der Wohnfläche versichert. Diese Pauschale beträgt in der Regel 600 Euro. Der Versicherer ersetzt hier den entstandenen Schaden vollständig.



Weitere Artikel:

Private Rentenversicherung im Test
Private Krankenversicherung bei künstlicher Befruchtung
Lebensversicherung Versicherungssumme
Kfz Prämien

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente