GeldmachtSpass.de




Sie sind hier: Geldmachtspass - Versicherungen - PKV Wechsel
Altersvorsorge
Aktien & Fonds
Finanzierung & Kredite
Geld Ratgeber
Immobilien & Wohnen
Job & Beruf
Gewerbe & Selbständigkeit
Versicherungen
Gesetze & Recht
Steuern
Vorlagen & Muster
Aktienkurse / Börsenkurse
Dax Werte
Goldpreis
Silberpreis
Kupferpreis
Dollarkurs
Ölpreis
   
 PKV Wechsel




Jeder Arbeiter und Angestellte, der unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt (2007 sind das 47.700 Euro brutto im Jahr) muss sich gesetzlich Krankenversichern. Wer darüber liegt, bzw. anderen Berufsgruppen angehört, kann sich eine Private Krankenversicherung wählen. Er kann sich allerdings auch freiwillig eine Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wählen.

Es gibt in Deutschland noch ca. 240 gesetzliche Krankenversicherungen. Das Bestreben der Regierung geht dahin, die Anzahl weiter zu reduzieren.

Die Leistungen der GKV richten sich nach einem einheitlichen Leistungskatalog und sind zu ca. 95 % bei allen GKV gleich.

Unterschiede gibt es beim Beitrag. Er richtet sich nach dem Bruttoeinkommen. Davon wird ein bestimmter Prozentsatz an die GKV abgeführt. Etwa 50 % zahlt der Abreitgeber dazu. Der Beitragssatz liegt zwischen 12 % und 16 %.

Jeder Versicherte kann zwischen den GKV frei wählen. Es müssen allerdings bestimmte Wartezeiten und Kündigungsfristen eingehalten werden.

Wenn eine Krankenkasse gewählt wurde, muss der Versicherte mindestens 18 Monate dort versichert bleiben. Danach kann er mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten die Kasse wechseln. Erfolgt die Kündigung vorher, dann wird sie auf den erstmöglichen Termin umgeschrieben.

Sonderkündigungsrecht besteht, wenn die GKV den Beitrag erhöht. Das trifft auch zu, wenn die Beitragserhöhung durch eine Fusion erfolgt. Dann zählt auch die Bindefrist von 18 Monaten nicht mehr. Der Versicherte kann sofort mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten wechseln.

Neben der Höhe des Versicherungsbeitrages sollte sich der Versicherungsnehmer vor dem Wechsel über die gewünschte GKV informieren. Es gibt Kassen, die nur in bestimmten Regionen vertreten, oder speziell für bestimmte Berufsgruppen ausgerichtet sind.

Manche GKV arbeitet mit Bonusprogrammen, wo beim erreichen Sonderleistungen angeboten, oder Zuzahlungen reduziert werden können.



Weitere Artikel:

Gewitterschaden
Krankenversicherung arbeitslos
Beitragssatz gesetzliche Krankenversicherung
Haftpflicht

 

Nach oben - Haftungshinweise - Impressum - Bookmark  
 

Copyright 1998 - 2009 by GeldmachtSpass.de

 
Arbeitsvertrag Kündigung
Aufhebungsvertrag
Berliner Testament
Düsseldorfer Tabelle
Erbschein
Erziehungsgeld
Erbschaftssteuer
Eidesstattliche Vers.
Elternzeit
Fristlose Kündigung
Haushaltsplan
Hypothekenzinsen
Kündigungsschreiben
Kündigungsfristen
Kilometerpauschale
Kinderfreibetrag
Kinderzuschlag
Lohnsteuertabelle
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerklassen
Mietminderung
Mietvertrag Kündigung
Mutterschaftsgeld
Nachsendeantrag
Nebenkostenabrechnung
Nichtveranlagungsb.
Patientenverfügung
Pfändungstabelle
Splittingtabelle
Umrechnungskurs
Untermietvertrag
Vermögenswirksame L.
Vorsorgevollmacht
Witwenrente